Stiftung Bach-Archiv Leipzig: Sammlung des Bach-Archivs um wertvolles Gesangbuch erweitert

Hoch-Fürstliches Sachsen-Weissenfelsisches Vollständiges Gesang- und Kirchenbuch aus dem Jahr 1714, © Bach-Archiv Leipzig

Die Sammlung des Bach-Archivs ist um eine Rarität reicher:

Museum für Kommunikation Berlin: Briefe über die Mauer

Logo Museum für Kommunikation Berlin

Private Briefe, die Menschen über die innerdeutsche Grenze hinweg gewechselt haben, sind Zeugnisse der Verständigung zwischen Ost und West, die trotz Mauer und Stacheldraht stattgefunden hat.

Städel Museum: Kult Bild. Das Altar- und Andachtsbild von Duccio bis Perugino

Lorenzo Monaco, Die Kreuzigung Christi mit drei Mönchsheiligen, © Lindenau-Museum, Altenburg

Die Ausstellung (noch bis zum 22. Oktober 2006) verfolgt die Entwicklung des italienischen Altarbildes und der italienischen Tafelmalerei zwischen dem 13. und dem späten 15. Jahrhundert.

Integration durch kulturelle Bildung

"Wenn du in Rom bist, lebe wie ein Römer -
wenn du woanders bist, lebe, wie man dort lebt"

Winckelmann-Museum, Stendal: Satyr, Maske, Festspiel - Aus der Welt des antiken Theaters

Gérard Seiterle, Modell einer griechischen Theatermaske, © Foto: Winckelmann-Museum, Stendal

Das abendländische Theater hat seinen Ursprung in Griechenland. Rituelle Kultspiele zu Ehren der Götter und politische Festversammlungen, Masken und tierohrige Satyrn - vieles unterscheidet das frühe Schauspiel von dem heutigen, erscheint fremd und rätselhaft.

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum: Übergabe des Rest-Nachlasses Hugo von Hofmannsthals

Das Freie Deutsche Hochstift verfügt mit ca. 40.000 Handschriften über eines der bedeutendsten Dichterarchive.

Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Berlin: Kino im Kopf. Psychologie und Film seit Sigmund Freud

Bananas, USA 1970 Regie: Woody Allen, © Foto: Filmmuseum Berlin-Stiftung Deutsche Kinemathek

Die Deutsche Kinemathek nimmt den 150. Geburtstag von Sigmund Freud zum Anlass, die vielfältigen Beziehungen zwischen Film und Psychologie in einer großen Ausstellung genauer zu betrachten.

Kulturvolontariat statt Dauerpraktikum: Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. fördert Berufseinstieg in die Kultur

Die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. hat ein neues Projekt ins Leben gerufen, das Absolventen von kulturnahen Studiengängen den Berufseinstieg ermöglicht.

Kulturstiftung Hansestadt Lübeck, Günter Grass-Haus: Wilhelm Busch als Maler

Wilhelm Busch, Selbstbildnis in holländischer Tracht, Öl auf Papier/Pappe, © Wilhelm-Busch-Museum Hannover

Der Autor Wilhelm Busch ist weltberühmt. Seine Figuren Max und Moritz sind Klassiker der Weltliteratur und in viele Sprachen übersetzt worden.

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg: Grenzgänger. Die künstlerische Identitätssuche im östlichen Europa

Milica Tomic,Kind im Sessel, © Milica Tomic

"Grenzgänger" auf der Suche nach ihrer originären Substanz und im Streben nach ästhetischer Autonomie waren Künstler spätestens seit der Romantik immer.

Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf: Rembrandt entdecken - Die hundert schönsten Radierungen

Rembrandt Harmensz van Rijn, Selbstbildnis mit Saskia, 1636 - Radierung, Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle, © Foto: Kupferstichkabinett, Hamburger Kunsthalle

Rembrandt Harmensz van Rijn (1606-1669) ist eine der prägenden Künstlerpersönlichkeiten in der abendländischen Kunstgeschichte.

20 Jahre Kunsthalle in Emden

Hermann Max Pechstein, Hängematte (Ausschnitt), 1919, © Pechstein Hamburg/Tökendorf

Mit Freude und Optimismus feiert die Kunsthalle in Emden am 3. Oktober 2006 ihren 20. Geburtstag.

Neue Internet-Datenbank für Fördersuchende und Förderer

Ideen für kulturelle Projekte gibt es viele, doch wer gibt das Geld dafür?

Kulturstiftung Hansestadt Lübeck, Buddenbrookhaus: SportsGeist. Dichter in Bewegung

Unter diesem Motto haben Elisabeth Tworek und Michael Ott bekannte, ebenso wie noch völlig unbekannte Fotos, kurze Zitate und längere Textauszüge von zwanzig Schriftstellerinnen und Schriftstellern über ihre Auseinandersetzung mit dem Sport gesammelt.

EDITORIAL: Bürgerhilfe

Titel KULTUR lebendig 2/06

Zu den schönsten beruflichen Erlebnissen gehört eine besondere Art der Erwerbung, die spontane Schenkung.

Die Idee Goethe - 50 Jahre Goethe-Museum Düsseldorf

Maria Ludovica (1787-1816), Kaiserin von Österreich, Miniatur von Jean Baptiste Isabey, 1812, © Foto: Goethe-Museum Düsseldorf

Der 19jährige Buchhandelslehrling Anton Kippenberg, der sich auf eine wissenschaftliche Arbeit vorbereitet, stößt 1893 in Lausanne auf die "Faust"-Übertragung von François Sabatier, erwirbt sie und legt damit den Grundstock für die bedeutendste Privatsammlung zu Goethes Leben und Werk.

Gesellschaft für deutsche Sprache: Medienpreis für Sprachkultur 2006

Giovanni di Lorenzo und Günter Jauch mit Prof. Dr. Rudolf Hoberg, © Foto: Gesellschaft für deutsche Sprache, Wiesbaden

Im stilvollen Ambiente des Wiesbadener Kurhauses fand zum 10. Mal die Verleihung des Medienpreises für Sprachkultur statt. Der Preis für die Sparte Radio/Fernsehen ging in diesem Jahr an Günter Jauch, für die Sparte Presse an Giovanni di Lorenzo.

Casa di Goethe, Rom: Deutsche Sprachwissenschaft in Italien

Vom 9. bis 11. Februar 2006 fand in Rom die zweite Tagung "Deutsche Sprachwissenschaft in Italien" statt.

Klassik Stiftung Weimar: Malerpoet

J. H. W. Tischbein, Rat der Tiere (zu Reineke Fuchs), Aquarell über schwarzer Kreide, © Foto: Klassik Stiftung Weimar

Zeitgenossen nannten J. H. W. Tischbein den "Malerpoeten" oder den "Dichter mit der Palette".

Karoline von Günderrode zum 200. Todestag - Kabinettausstellung im Frankfurter Goethe-Museum vom 27. August bis 29. Oktober 2006

Logo FDH

Karoline von Günderrode, Stich nach dem Gemälde eines unbekannten Künstlers (um 1800), © Foto: Freies Deutsches Hochstift

Die Günderrode ist die bekannteste Unbekannte in der deutschen Literatur um 1800. Im Gedächtnis blieb ihr spektakulärer Selbstmord.

Wilhelm-Busch-Museum Hannover: Walter Trier - Künstler und Fußballenthusiast

Walter Trier, Der Champion, Lithographie, 1919, © Foto: Atrium Verlag

Die "Berliner Secession" zeigte im Herbst 1928 eine mit knapp achthundert Exponaten enorm reich und außerordentlich prominent bestückte Ausstellung zum Thema "Humor in der Malerei".

.

xxnoxx_zaehler