Fritz Bauer Institut – Geschichte und Wirkung des Holocaust - Stiftung des bürgerlichen Rechts
-
TSURIKRUFN! Erinnern an den jüdischen Juristen Fritz Bauer
Bewältigung unserer Vergangenheit heißt Gerichtstag halten über uns selbst.
Fritz BauerDer Name Fritz Bauer ist untrennbar verbunden mit den Auschwitz-Prozessen in Deutschland und der Entführung Adolf Eichmanns nach Jerusalem. Der bekennende Sozialdemokrat, brilliante Jurist und spätere Generalstaatsanwalt von Hessen kämpfte unermüdlich gegen große Widerstände im Nachkriegsdeutschland für die juristische Aufarbeitung der NS-Verbrechen. Es ist sein Verdienst, dass die Widerstandskämpfer vom 20. Juli 1944 rehabilitiert wurden. Zeitlebens engagierte er sich für eine demokratische Justiz, für eine Reform des Strafrechts und gegen das Vergessen der nationalsozialistischen Massenverbrechen.
»Tsurikrufn« ist jiddisch und bedeutet »erinnern«. Erinnern möchte der Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V. - AsKI im Festjahr 2021 an die vielen jüdischen Bürgerinnen und Bürger, die das kulturelle Leben in Deutschland bereichert haben. Für dieses digitale Gemeinschaftsprojekt haben die Mitgliedsinstitute des AsKI e.V. ihre Archive geöffnet. Sie erzählen auf der Website www.tsurikrufn.de beeindruckende Geschichten von Jüdinnen und Juden, die für ihr Haus eine maßgebliche Rolle gespielt haben.
Weitere Informationen finden Sie hier.