Wartburg-Stiftung
-
Luther übersetzt. Von der Macht der Worte
Sonderausstellung 500 Jahre Neues Testament auf der Wartburg
Martin Luther begann zum Jahreswechsel 1521/22 auf der Wartburg ein Projekt, für das er nur elf Wochen benötigen und mit dem er Weltgeschichte schreiben sollte: die Übertragung des Neuen Testaments ins Deutsche. Dass Luther mit diesem Werk nicht nur einen theologischen, sondern auch einen sprachgeschichtlichen Meilenstein setzte, gehört längst zum kulturellen Gedächtnis. Doch was sagt uns Luthers Übersetzung heute noch, und wie ist sie mit der Welt des 21. Jahrhunderts verknüpft?
Weitere Informationen finden Sie hier.