Die Deutsche Kinemathek
Als eine der führenden Institutionen Europas widmet sich die Deutsche Kinemathek dem audiovisuellen Erbe. Seit Januar 2025 ist die Kinemathek an ihrem neuen Standort, dem E-Werk in Berlin-Mitte, während die Planung eines neuen Filmhauses weitergeht. In diesem Übergangsquartier wird das Programm fortgeführt. Mit bewährten Formaten und neuen Ideen bietet die Kinemathek weiterhin spannende Einblicke in Film- und Fernsehkultur. Ein breit gefächertes Bildungs- und Veranstaltungsprogramm fördert die Auseinandersetzung mit dem bewegten Bild. Die Archive und die Fachbibliothek sind wertvolle Anlaufstellen für Forschende, Studierende und Filmenthusiast*innen. Der Filmverleih mit über 20.000 Titeln sowie Filmreihen und -festivals eröffnen immer wieder neue Perspektiven auf das Kino und das Filmemachen.
Bis Oktober 2024 präsentierte die Kinemathek in ihrem Museum für Film und Fernsehen am Potsdamer Platz eine ständige Ausstellung zur deutschen Film- und Fernsehgeschichte, ergänzt durch wechselnde Sonderausstellungen. Im Herbst 2025 wird sie ihren Ausstellungsbetrieb im E-Werk aufnehmen.
Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen
28.04.2021, Mittwoch -
31.10.2029, Mittwoch /
/
"Deutscher bin ich nicht mehr, aber Berliner bleibt man immer."Paul FalkenbergPaul Falkenberg ...
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Mauerstr. 7910117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 - 30 09 03-0
E-Mail: info@deutsche-kinemathek.de
Fax: +49 (0)30 - 30 09 03 13
www.deutsche-kinemathek.de