Geförderte Projekte von AsKI-Mitgliedsinstituten 2024

Im Rahmen der Projektförderung des AsKI e.V. können nur Projekte von Mitgliedsinstituten gefördert werden.
Hier finden Sie einen Überblick über die geförderten Projekte des Jahres 2024.

  • Akademie der Künste, Berlin
    Zuschuss für das Begleitheft zur Ausstellung „Poesie der Zeit. Michael Ruetz – Timescapes 1966–2023"
  • Museum für Kommunikation, Berlin
    Kulturprogramm zur Klimakrise von Euch für alle! Ein Aufruf zur Partizipation am Rahmenprogramm der Ausstellung „Klima_X"Kulturprogramm zur Klimakrise von Euch für alle
  • Kunsthalle Bremen
    Lisa Seebach & Julia Richter. Aren't you the one who can remember the future?
  • Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt
    Förderung der Jubiläumspublikation „Akademie-ABC"
  • Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden
    Podcast. Ein neuer Ansatz der kulturellen Bildung
  • Frankfurter Goethe-Haus – Freies Deutsches Hochstift, Frankfurt am Main
    Zuschuss zum Podiumsgespräch „Warum Hofmannsthal" im Rahmen der Tagung „Hofmannsthal lesen"
  • Frankfurter Goethe-Haus – Freies Deutsches Hochstift, Frankfurt am Main
    Internationaler Museumstag am 19. Mai 2024: Eine musikalische Intervention mit Justin Lépany und 3 Sängern
  • Fritz Bauer Institut, Frankfurt a. M.
    "Fritz Bauer. Der Staatsanwalt. NS-Verbrechen vor Gericht" (Online-Ausstellung). Englischen Untertitelung deutschsprachiger Videos
  • Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal, Museum für Sepulkralkultur, Kassel
    Förderung der Ausstellung „Dazwischen"
  • documenta archiv Kassel
    Entwicklung digitaler Vermittlungsformate
  • Lyrik Kabinett, München
    Symposium: Ein Niemandsland ist unseres. Zwei Tage für den iranisch-deutschen Dichter Said (mit begleitenden Workshops und Publikation
  • Kunstforum Ostdeutsche Galerie
    Kunst kennenlernen und selbst gestalten. Inklusive Workshops für blinde, sehbehinderte und sehende Personen
  • Gedenkstättten Mittelbau Dora Buchenwald
    Deutsch-ukrainische Broschüre über den ukrainischen Häftling Boris Romantschenko
  • Klassik Stiftung Weimar
    Sophie. Macht. Literatur (AT)
.

xxnoxx_zaehler