Tsurikrufn! Online-Portal zum Erinnern

»Tsurikrufn« ist jiddisch und bedeutet »erinnern«. Erinnern möchte der ASKI an die vielen jüdischen Bürgerinnen und Bürger, die das kulturelle Leben in Deutschland bereichert haben.

Projekt

Für dieses digitale Gemeinschaftsprojekt haben die Mitgliedsinstitute des ASKI anlässlich des Festjahres 1.700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland in 2012 ihre Archive geöffnet. Sie erzählen auf der Website beeindruckende Geschichten von Jüdinnen und Juden, die für ihr Haus eine maßgebliche Rolle gespielt haben.

Die Biografien der vorgestellten Persönlichkeiten sind dabei so verschieden wie die Häuser, die sie zusammengestellt haben. So erfährt man zum Beispiel, wie die »Blaue Mauritius« in das Museum für Kommunikation gelangt oder begegnet dem künstlerischen Multitalent Friedl Dicker, die am frühen Bauhaus hervortritt und in Auschwitz ermordet wird. Man hört von Paul Falkenberg, dem Mann, der Fritz Langs berühmten Film »M« schneidet, emigriert und sich dennoch sein Leben lang als Berliner fühlt. Man lernt Künstlerinnen und Künstler kennen, Dichterinnen und Dichter, Musikschaffende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Sammlerinnen und Sammler sowie Mäzene, ihre wechselvolle Lebens- und häufig auch Leidensgeschichten.

Und man entdeckt Geschichten von Remigrationen, die zeigen, wie tiefverwurzelt Menschen mit ihrer Sprache und Herkunft sind, wenn sie sogar in das Land der Täter zurückkehren und sich an seinem Wiederaufbau beteiligen, wie etwa der Generalstaatsanwalt Fritz Bauer oder der Germanist Kurt Pinthus.


Folgende ASKI-Mitglieder wirken mit:

Richard Wagner Museum, Bayreuth
Website: www.wagnermuseum.de
Erinnerung an: Hermann Levi

Bauhaus-Archiv e. V. / Museum für Gestaltung, Berlin
Website: www.bauhaus.de
Erinnerung an: Friedl Dicker

Stiftung Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Berlin
Website: www.deutsche-kinemathek.de
Erinnerung an: Paul Falkenberg

Beethoven-Haus Bonn
Website: www.beethoven.de
Erinnerung an: Joseph Joachim

Museum für Kommunikation Berlin
Website: www.mfk-berlin.de
Erinnerung an: Philipp Kosack

Gerhard-Marcks-Haus, Bremen
Website: www.marcks.de
Einnerung an: Emil Utitz

Kunsthalle Bremen
Website: www.kunsthalle-bremen.de
Erinnerung an: Max Liebermann

Deutsches Hygiene-Museum, Dresden
Website: www.dhmd.de
Erinnerung an: Julius F. WollffMarta Fraenkel

Kunsthalle Emden
Website: www.kunsthalle-emden.de
Erinnerung an: Hanns Ludwig Katz

Freies Deutsches Hochstift, Frankfurt am Main
Website: www.goethehaus-frankfurt.de
Erinnerung an: Karl Flesch, Paul Neumann, Arthur Rosenmeyer

Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main
Website: www.fritz-bauer-institut.de
Erinnerung an: Fritz Bauer

Stiftung Buchkunst, Frankfurt am Main / Leipzig
Website: www.stiftung-buchkunst.de
Erinnerung an: Martin Breslauer, Lucian Bernhard

Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt a. M. / Potsdam Babelsberg
Website: www.dra.de
Erinnerung an: Lin Jaldati

Jüdisches Museum Franken, Fürth / Schnaittach / Schwabach
Website: https://www.juedisches-museum.org
Erinnerung an: Werner Gundelfinger

Schloss Friedenstein Gotha
Website: www.stiftungfriedenstein.de
Erinnerung an: Behrendt Pick

Franckesche Stiftungen zu Halle
Website: www.francke-halle.de
Erinnerung an: Isaak WetzlarLudwig Philippson

Max-Reger-Institut, Karlsruhe
Website: www.max-reger-institut.de
Erinnerung an: Rudolf Serkin

Buddenbrookhaus, Lübeck
Website: www.buddenbrookhaus.de
Erinnerung an: Samuel Fischer

Deutsches Literaturarchiv Marbach
Website: www.dla-marbach.de
Erinnerung an: Eduard Berend, Ludwig Greve, Kurt Pinthus

Lyrik Kabinett, München
Website: www.lyrik-kabinett.de
Erinnerung an: Tuvia Rübner

Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
Website: www.gnm.de
Erinnerung an: Stefan Moses

Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg
Website: www.kunstforum.net
Erinnerung an: Bedrich Fritta

Jüdisches Museum, Rendsburg
Website: www.jmrd.de
Erinnerung an: Leo Bodenstein

Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e.V.
Website: www.literaturarchiv.de
Erinnerung an: Nelly Sachs

Museum Brot und Kunst / Forum Welternährung, Ulm
Website: www.museumbrot­und­kunst.de
Erinnerung an: Fritz Haber

Gedenkstätte Buchenwald, Weimar
Website: www.buchenwald.de
Erinnerung an: Rolf Kralovitz

Klassik Stiftung Weimar
Website: www.klassik-stiftung.de
Erinnerung an: Arthur Goldschmidt

Novalis-Museum Schloss Oberwiederstedt
Website: www.novalis.museum.de
Erinnerung an: Salman Schocken

Eine kleine Auswahl:

 


Folgende weiteren Kulturinstitute haben sich mit Gastbeiträgen beteiligt: 

Museum für Islamische Kunst — Staatliche Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Website: www.smb.museum
Erinnerung an: Max Ginsberg

Staatliche Kunstsammlungen Dresden — Kunstgewerbemuseum
Website: www.kunstgewerbemuseum.skd.museum.de
Erinnerung an: Julius Ferdinand Wollf , Exkurs: Die verschwundene Kunstsammlung der Wollfs

Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ), Hamburg
Website: www.igdj-hh.de
Erinnerung an: Ida Dehmel

FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.
Website: www.schalke04.de
Erinnerung an: Paul Eichengrün