Pressemitteilung: Robert und Irmgard Rademacher sind mit der Maecenas-Ehrung 2024 in Düsseldorf ausgezeichnet worden
Bonn/Düsseldorf, 4.12.2024
Das Unternehmer-Ehepaar Irmgard und Robert Rademacher wurde gestern Abend mit der Maecenas-Ehrung des Arbeitskreises selbständiger Kultur-Institute e.V. - ASKI in Düsseldorf ausgezeichnet. Gewürdigt wurde ihr herausragendes Engagement insbesondere für die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Der Festakt mit ca. 100 geladenen Gästen fand im K21 Ständehaus der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen statt. Die Laudatio hielt Prof. Dr. Armin Zweite, ehemaliger Direktor der Kunstsammlung. Grußworte gab es zudem von Ingo Mix, stellvertretend für die Beauftrage für Kultur und Medien, und Prof. Dr. Susanne Gaensheimer, Direktorin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Prof. Dr. G. Ulrich Großmann, Vorsitzender des ASKI e.V., überreichte die Urkunde an Robert und Irmgard Rademacher.
„Die Rademachers gehören noch zu einem Kreis von Mäzenen, deren Handeln einzig von Großzügigkeit, Freundlichkeit und einer aufrichtigen Liebe zur Kunst geleitet ist", berichtete Prof. Dr. Gaensheimer in ihrer Ansprache. Seit 1976 ist Robert Rademacher Mitglied der „Freunde der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen", von 1983 bis 2023 war er Vorsitzender und seit 2024 ist er Ehren¬vorsitzender des Vorstandes. Unter seiner Führung entwi¬ckelte sich der Freundeskreis zu einem der bedeutends¬ten in Deutschland und konnte zahlreiche Ankaufswünsche der Museumsleitungen realisieren. Ferner ist die Einwerbung bedeutender Schenkungen auf das Ehepaar Rademacher zurückzuführen, so zum Beispiel zwei großartige Werke von Gerhard Richter. Zudem hat das Ehepaar Rademacher durch das Einwerben von Son¬derspenden im Millionenbereich maßgeblich dazu beige¬tragen, dass 2008 die dringend benötigte Erweiterung des Hauptgebäudes der K20 Kunstsammlung in Angriff genommen werden konnte. Über diese Sonder¬spenden wurde zunächst die Erweiterungsplanung und sodann ein Drittel der Baukosten finanziert. In seiner Geburts- und Heimatstadt Köln ist Robert Rademacher seit vielen Jahren Mitglied des Vorstands der Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig e.V. Im Jahr 2001 wurde er mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Das musikalische Programm der Maecenas-Ehrung gestalteten die beiden Studierenden der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf und Musikerinnen von Live Music Now Rhein-Ruhr, Izabella Pop (Querflöte) und Amerie Schlösser (Harfe).
Seit 1989 verleiht der ASKI die Maecenas-Ehrung zur Würdigung herausragenden mäzenatischen Handelns in der Gegenwart an Persönlichkeiten, die sich um die Förderung von Kunst und Kultur verdient gemacht haben. Die Auswahl trifft eine unabhängige Jury. Die undotierte Maecenas-Ehrung ist verbunden mit der Überreichung der Bronzeplastik »Nike« des Bildhauers Manfred Sihle-Wissel. Bekannte bisherige Preisträger sind u. a.: Karin und Uwe Hollweg, Anne-Sophie Mutter und Dr. Arend Oetker. Der ASKI ist ein Verbund von derzeit 39 national und international angesehenen, selbständigen Kulturinstituten, die in besonderem Maße Qualität und Vielfalt des kulturellen Lebens in Deutschland repräsentieren. Der ASKI ist auch Träger von Deutschlands einzigem Museum im Ausland, der Casa di Goethe in Rom. Er wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.