Richard Wagner Museum/
Bayreuth

Das Richard Wagner Museum Bayreuth mit Nationalarchiv erzählt Leben, Werk und Wirkung Richard Wagners. Drei Dauerausstellungen machen den authentischen Schaffensort erfahrbar und vermitteln seine Geschichte. Konzerte, Vorträge und Symposien ergänzen das Programm, besonders zur Festspielzeit.
Haus Wahnfried
Richard Wagner bewohnte Haus Wahnfried von 1874 bis zu seinem Tod 1883. Auf drei Stockwerken erhalten Besucherinnen und Besucher umfassenden Einblick in Biographie, Schaffen und Werk des Komponisten, wobei das Erdgeschoss die Lebenswelt und den Alltag der Familie um 1880 vermittelt. In der Schatzkammer kann die Arbeitsweise Wagners bis zur vollendeten originalen Partitur nachvollzogen werden. Eine »Interaktive Partitur« macht verschiedene Aspekte der Rückverwandlung des Notentextes in Klang und Musik zum Erlebnis.
»Kinder, schafft Neues!«
Museumsneubau
Der Museumsneubau wurde vom renommierten Berliner Architekten Volker Staab geplant und gebaut. Vom Foyer mit Museumsshop gelangt man in die flexibel nutzbare Sonderausstellungshalle. Im Untergeschoss widmet sich die Dauerausstellung der Aufführungsgeschichte der Bayreuther Festspiele. Präsentiert werden historische Bühnenbildmodelle, originale Kostüme und bühnentechnische Apparaturen aus dem Festspielhaus. Ebenfalls ist dort ein Museumskino zu finden.



Siegfried Wagner-Haus
Das denkmalgeschützte Siegfried Wagner-Haus, 1894 von Wagners Sohn erbaut, wurde von dessen Frau Winifred bis zu ihrem Tod 1980 bewohnt. Es ist im Erdgeschoss in seiner originalen Ausstattung der 1930er-Jahre erhalten. Hier werden die ideologische Wirkungsgeschichte Wagners dargestellt, die enge Verbindung zwischen Bayreuth und der NS-Diktatur beleuchtet und die persönlichen Beziehungen der Familie Wagner zu den Nationalsozialisten und zu Adolf Hitler dokumentiert.
Nationalarchiv
Im Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung werden die handschriftlichen Briefe, Manuskripte und Partituren des Komponisten sowie der Nachlass Cosima Wagners und ihrer Nachkommen aufbewahrt. Zudem unterhält es ein umfangreiches Bild- und Schallarchiv sowie eine umfassende Fach- und Spezialbibliothek.
Öffnungszeiten
September bis Juni: Dienstag bis Sonntag 10–17 Uhr
Juli und August: Montag bis Sonntag 10–18 Uhr

Kontakt
Richard Wagner Museum mit Nationalarchiv
und Forschungsstätte der Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth
Wahnfriedstraße 2
95444 Bayreuth
Anfahrt