Museum Wilhelm Busch/
Hannover

© Mathias Voelzke

Das Museum Wilhelm Busch in Hannover ist das deutsche Zentrum für Karikatur und Zeichenkunst. Neben bedeutenden Werken von Wilhelm Busch zeigt es internationale Karikatur, satirische Kunst und bietet mit lebendigen Formaten Raum für Austausch und Kreativität.

Das Haus

Mitten im berühmten englischen Landschaftsgarten in Hannover liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.

»Als Museum sehen wir uns zugleich als Ort der Diskussion und des Austauschs. Dafür öffnen wir unser Haus, schaffen verschiedene Räume zum Verweilen und bauen ein passgenaues Vermitlungsprogramm auf«

Direktorin Dr. Eva Jandl-Jörg

Ort des Austausches und der Diskussion

Nicht nur die Ausstellungen locken jährlich Besucherinnen und Besucher aus aller Welt in das Museum: Veranstaltungen, die das klassizistische Palais mit seinem zu jeder Jahreszeit schönen Garten einbeziehen, laden zu musikalischen, literarischen oder kulinarischen Ausflügen ein. In Workshops wird kreatives Potential freigelegt, und für Kinder gibt es auf spielerische Art immer wieder neue Möglichkeiten, Freude an der Kunst zu entdecken.

© Mathias Voelzke
Blick in die Gästezimmer © Mathias Voelzke
Wilhelm Busch, Max & Moritz (Porträt, schwarzweiß), 1865, Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur & Zeichenkunst
Wilhelm Busch: Max und Moritz (Vorwort), 1865 © MUSEUM Wilhelm BUSCH
Wilhelm Busch, Sorglos (nur Bild), in Hernach, 1908, Karikaturmuseum Wilhelm Busch
Wilhelm Busch: Sorglos (aus: Hernach), 1892/94 © Leihgabe der Landeshauptstadt Hannover im MUSEUM Wilhelm BUSCH

Ronald Searle, Der Telefonkünstler, Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst, Dauerleihgabe der STIFTUNG NIEDERSACHSEN
Ronald Searle: Der Telefonkünstler, 1988 @ MUSEUM Wilhelm BUSCH. Dauerleihgabe der STIFTUNG NIEDERSACHSEN

Einzigartige Sammlung an satirischer Grafik

Das Museum hat sich zur Aufgabe gemacht, die vielfältigen Beiträge von Karikatur und Satire zu künstlerischen sowie gesellschaftspolitischen Positionen in Vergangenheit und Gegenwart zu erforschen. Karikatur und Satire sind ein elementarer Bestandteil einer aufgeklärten Gesellschaft, die sich auf spöttische, humorvolle und ironische Weise mit grundsätzlichen Fragen ihres Seins und Wollens auseinandersetzt.

Karikaturensammlung und Werk von Wilhelm Busch in seiner Gesamtheit

Den Kern des Museums bilden seine umfangreichen Sammlungen: Das Werk von Wilhelm Busch in seiner Gesamtheit und die Karikaturensammlung, die die Geschichte dieser Kunstform von 1600 bis in die Gegenwart spiegelt. Der seit 2011 im Museum aufbewahrte Nachlass von Ronald Searle ist ein herausragendes Beispiel für den internationalen Rang der Museumssammlungen. In deren Rahmen leistet das Museum auch Forschungsarbeit: Dazu gehören unter anderem die Erstellung der historisch-kritischen Ausgabe des Bildergeschichtenwerks von Wilhelm Busch oder aktuell die Erforschung des künstlerischen Werks von Ronald Searle. Das Museum profitiert dabei von Kontakten zu internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag: 11–17 Uhr
Feiertage: 11–17 Uhr

Geschlossen: 24. und 31. Dezember

© Mathias Voelzke

Kontakt

Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur & Zeichenkunst
Georgengarten
30167 Hannover
Anfahrt