Deutsches
Literaturarchiv Marbach

Hinter den Worten »Deutsches Literaturarchiv Marbach« verbirgt sich eine ganze Welt — die der Literatur. Das Deutsche Literaturarchiv, das Schiller-Nationalmuseum, das Literaturmuseum der Moderne und das Collegienhaus bieten einzigartige Einblicke in die Vielfalt der Literatur und laden zum Staunen, Lernen und Forschen ein.
Das Archiv
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach ist eine der bedeutendsten Literaturinstitutionen weltweit und bewahrt kostbare Quellen der Literatur- und Geistesgeschichte von 1750 bis zur Gegenwart. Seit seiner Gründung 1955 dient es der Literatur, der Bildung und der Forschung. Die Sammlungen stehen allen offen, die Quellenforschung betreiben. Mit rund 1.600 Nachlässen von Schriftstellerinnen, Schriftstellern und Gelehrten, Archiven literarischer Verlage und über 450.000 bildlichen und gegenständlichen Stücken gehört das Archiv zu den führenden seiner Art. Die Bibliothek ist die größte Spezialsammlung zur neueren deutschen Literatur und umfasst über 1,6 Millionen Medieneinheiten (u. a. Bücher, Zeitschriften, Ton- und Bildträger), daneben über 160 Autoren- und Sammlerbibliotheken.
»Raum für alle hat die Erde.«





Forschen und Zeigen
Die wissenschaftlichen Veranstaltungen und Publikationen des Deutsche Literaturarchiv Marbach thematisieren die aktuellen Fragestellungen aus Literatur und Wissenschaft. Gemeinsam mit anderen Institutionen und Universitäten führt das Deutsche Literaturarchiv Marbach interdisziplinäre und internationale Forschungsprojekte durch, die aus Drittmitteln gefördert werden. Internationale Begegnungen ermöglicht auch das Collegienhaus für forschende Gäste, Autorinnen und Autoren, Stipendiatinnen und Stipendiaten.
Die Ausstellungen in den Museen des Deutsche Literaturarchiv Marbach, dem Schiller-Nationalmuseum (Ludwig Eisenlohr und Carl Weigle, 1903) und dem Literaturmuseum der Moderne (David Chipperfield Architects, 2006), machen einem großen Publikum die einzigartigen Handschriften, Bücher, Bilder und Gegenstände des Deutschen Literaturarchivs zugänglich.
Öffnungszeiten
Literaturmuseum der Moderne und Schiller-Nationalmuseum
Dienstag bis Sonntag: 10–17 Uhr
Geschlossen: Montags, außer an Feiertagen
Museumsshop und Museumscafé
Samstag und Sonntag (Sommer): 12:30–18 Uhr
Samstag und Sonntag (Winter): 12:30–17 Uhr
Handschriftenlesesaal
Montag bis Freitag: 8:30–18 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten:
auskunft-archiv@dla-marbach.de
Lesesaal Bibliothek
Montag bis Freitag: 8:30–20 Uhr
Samstag: 10–17 Uhr
Bitte beachten Sie, dass an Werktagen ab 17:30 Uhr sowie samstags keine Auskünfte erteilt und keine Magazine ausgeliehen werden können.

Kontakt
Deutsche Schillergesellschaft e. V.
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach am Neckar
Anfahrt