Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung/
Darmstadt

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung wurde am 28. August 1949 in der Paulskirche in Frankfurt am Main gegründet und hat bis zu 200 gewählte deutschsprachige Mitglieder aus dem In- und Ausland, vor allem aus den Bereichen Literatur, Übersetzung und den Geisteswissenschaften.
Die Institution
Zu den wichtigsten Aufgaben der in Darmstadt ansässigen, aber überregional und international tätigen Deutschen Gesellschaft für Sprache und Dichtung gehört es bis heute, literarische und sprachliche Entwicklungen kritisch zu begleiten, den Dialog mit anderen Kulturen zu fördern und mit ihren Publikationen vergessene, für die Gegenwart jedoch bedeutende literarische Werke wieder zugänglich zu machen. Hier liegt ein besonderes Augenmerk auf »Autorinnen des 20. Jahrhunderts«, eine gemeinsam mit der Wüstenrot Stiftung herausgegebene Reihe. Darüber hinaus legt die Akademie regelmäßig einen Bericht zur Lage der deutschen Sprache vor, organisiert kulturelle Veranstaltungen, initiiert Debatten zur Sprache, Literatur und zur europäischen Verständigung. Ebenso engagiert sie sich bei Bildungsprojekten für Kinder und Jugendliche. Dazu gehören auch die jährlichen Lyrik-Empfehlungen, die von der Akademie mit weiteren Partnern seit 2013 herausgegeben werden.
»Lebendiges! Was nützt der tote Kram!«




Auszeichnungen für deutschsprachige Literatur
Der von der Akademie seit 1951 verliehene Georg-Büchner-Preis zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen für deutschsprachige Literatur. Daneben vergibt die Akademie vier weitere Preise: den Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay, den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa, den Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung und den Friedrich-Gundolf-Preis für die Vermittlung deutscher Kultur im Ausland.
Die Arbeit der Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
Finanziert wird die Arbeit der Akademie durch die institutionellen Träger – der Bund, die Ländergemeinschaft über die Kulturstiftung der Länder, das Land Hessen und die Stadt Darmstadt – sowie durch private Förderer.
Folgende Websites informieren über die Arbeit der Akademie:
www.deutscheakademie.de
www.buechnerpreis.de
www.lyrikempfehlungen.de
www.debates-on-europe.eu

Kontakt
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
Alexandraweg 28
64287 Darmstadt
Anfahrt