Buddenbrookhaus/
Lübeck

Buddenbrookhaus Außenansicht

Im Haus der Großeltern von Thomas und Heinrich Mann, Schauplatz von Thomas Manns Roman »Buddenbrooks«, befindet sich seit 1993 das Buddenbrookhaus / Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum. Die Dauerausstellung, Sonderausstellungen und wachsende Sammlung machen es zu einem der erfolgreichsten Literaturmuseen Deutschlands.

Das Haus

Seit 2019 hat das Buddenbrookhaus geschlossen, um sich einem umfassenden Umbau zu unterziehen. Das NEUE Buddenbrookhaus will seine Möglichkeiten potenzieren: mehr Buddenbrooks, mehr Familie Mann, mehr Literatur, mehr Interaktion, mehr Bildung, mehr Forschung, mehr eigenständiges Entdecken... Zu diesem Zweck wird die Dauerausstellung völlig neu konzipiert, das heißt auch gestalterisch und museumspädagogisch auf den neuesten Stand gebracht.

»Ich habe die Augen von hunderttausend Menschen auf das alte Giebelhaus in der Mengstraße gelenkt…«

Thomas Mann, 1905

Gedenk- und Forschungsstätte in historischer Altstadt

In der Zeit des Umbaus gibt es rund um die Familie Mann in Lübeck weiterhin viel zu entdecken: Vor der Kulisse der historischen Hansestadt zeigen literarische Spaziergänge die Spuren der Manns und ihrer Literatur im Stadtbild auf. Zudem bieten diverse Sonderausstellungen neue Einblicke in die Werke und das Leben der Schriftstellerfamilie. Auch Literatur der Gegenwart findet ihren Platz im Buddenbrookhaus: Mit zahlreichen Lesungen und dem Debütpreis bietet das Literaturmuseum ein vielseitiges Programm. Für Schulklassen gibt es diverse Workshops und Führungen zu aktuellen Themen.

 

Foto von Thomas Mann an seinem Schreibtisch, 1930. Rechte: ETH-Bibliothek Zürich, Thomas-Mann-Archiv / Fotograf: Atlantic-Photo / TMA_0161
Foto von Thomas Mann an seinem Schreibtisch, 1930. Rechte: ETH-Bibliothek Zürich, Thomas-Mann-Archiv / Fotograf: Atlantic-Photo / TMA_0161
Zigarettendose aus dem Besitz der Familie Mann, erwähnt in „Buddenbrooks“. Rechte: Buddenbrookhaus
Zigarettendose aus dem Besitz der Familie Mann, erwähnt in „Buddenbrooks“. Rechte: Buddenbrookhaus
Postkarte von Heinrich und Thomas Mann an die Mutter Julia Mann vom 28.03.1901 aus Florenz. Rechte: Buddenbrookhaus
Postkarte von Heinrich und Thomas Mann an die Mutter Julia Mann vom 28.03.1901 aus Florenz. Rechte: Buddenbrookhaus

Taufschale aus dem Besitz der Familie Mann, erwähnt in „Der Zauberberg“. Rechte: Buddenbrookhaus.
Taufschale aus dem Besitz der Familie Mann, erwähnt in „Der Zauberberg“. Rechte: Buddenbrookhaus.

Sitz literarischer Gesellschaften

Fünf literarische Gesellschaften haben ihren Sitz im Buddenbrookhaus: die Deutsche Thomas Mann-Gesellschaft, die Heinrich-Mann-Gesellschaft, die Golo Mann-Gesellschaft, die Erich-Mühsam-Gesellschaft sowie der Förderverein Buddenbrookhaus. In Kooperation mit den Gesellschaften finden regelmäßig Tagungen und Veranstaltungsreihen statt.

 

Öffnungszeiten

Buddenbrookhaus
Derzeit geschlossen

»Buddenbrooks am Markt«
Montag bis Samstag: 10–17 Uhr

Das Buddenbrookhaus in Lübeck ist aktuell geschlossen und wird voraussichtlich 2030 wiedereröffnet. Es bleibt jedoch in der Zwischenzeit mit dem Shop und Infocenter »Buddenbrooks am Markt« in Lübeck präsent. Entdecken Sie außerdem wechselnde Sonderausstellungen des Buddenbrookhauses zu Leben und Werk der Familie Mann an weiteren Orten in Lübeck.

 

Buddenbrookhaus Außenansicht

Kontakt

Kulturstiftung Hansestadt Lübeck
Buddenbrookhaus – Heinrich-und-­Thomas-Mann-Zentrum

Mengstraße 4
23552 Lübeck
Anfahrt

»Buddenbrooks am Markt«
Markt 15
23552 Lübeck
Anfahrt