Bauhaus-Archiv/
Berlin

Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin umfasst die weltgrößte Sammlung zum Thema Bauhaus, der bedeutendsten Schule für Architektur, Design und Kunst im 20. Jahrhundert (1919–1933).
Das Haus
Das von Walter Gropius entworfene Gebäude von 1979 wird zurzeit von Staab Architekten saniert. Es wird um einen wegweisenden Neubau mit 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und einen markanten gläsernen Turm für Bildung und Vermittlung erweitert.
Bis zur Wiedereröffnung in 2027 findet im temporary bauhaus-archiv in Berlin-Charlottenburg ein abwechslungsreiches Programm statt. Es beschäftigt sich mit der Sammlung des Bauhaus-Archivs sowie mit aktuellen Fragen zu Design, Architektur und Gesellschaft. Samstags lädt die bauhaus_werkstatt Interessierte jeden Alters ein, gemeinsam kreativ zu werden. Im temporary bauhaus-archiv befindet sich auch der bauhaus-shop mit Objekten für den Alltag – von originalen Bauhaus-Entwürfen bis zu zeitgenössischem Design.
»Vermittlung muss ganz oben stehen, denn das Bauhaus war eine Schule.«
Neubau: Turm für Vermittlung, Programm für die Stadtgesellschaft und von internationaler Strahlkraft
Experiment und Offenheit bestimmen nicht nur die Architektur, sondern auch das Programm, das für Vielstimmigkeit und Zugänglichkeit steht. Für das neue Bauhaus-Archiv steht das Publikum im Zentrum seines Denkens und Handelns. Mit dem Neubau entsteht hier ein neues architektonisches Wahrzeichen: ein 20 Meter hoher, von schlanken Stützen getragener und umlaufend verglaster Turm. Er steht ausschließlich den vielfältigen Vermittlungsangeboten zur Verfügung. Auf vier Etagen werden Menschen miteinander diskutieren und kreativ arbeiten. Digitale Anwendungen geben einen Einblick in die mehr als eine Million Objekte umfassende Sammlung.
In den geräumigen Shed-Hallen des historischen Baus von Walter Gropius ist ein neuer Veranstaltungssaal untergebracht. Eine umfangreiche öffentliche Bibliothek und ein Studiensaal ermöglichen hier außerdem aktuelle Forschungsarbeit.






Die künftige Sammlungspräsentation
Die zukünftige Sammlungspräsentation wird Einblicke in die reichen Bestände des Museums geben und vielfältige Geschichten rund um das Bauhaus erzählen. Dazu gehören zentrale Positionen der Gestaltung des 20. Jahrhunderts wie die berühmten Stahlrohrmöbel, die »Wagenfeld-Leuchte«, das Tee-Extraktkännchen und auch weniger bekannte oder noch nie gezeigte Werke. Historische und aktuelle Debatten werden beleuchtet – und die Menschen, die am Bauhaus gelernt, gelehrt und gearbeitet haben.
Öffnungszeiten
the temporary bauhaus-archiv /
Knesebeckstraße 1, 10623 Berlin-Charlottenburg
Montag bis Samstag: 10–18 Uhr
Sonn- und feiertags geschlossen, Eintritt frei
bauhaus-shop /
Knesebeckstraße 1, 10623 Berlin-Charlottenburg
Montag bis Samstag: 10–18 Uhr
the bauhaus view /
Klingelhöferstraße 14, 10785 Berlin-Tiergarten
Montag bis Sonntag: 10–18 Uhr