Maecenas-Ehrung 2023/
Monika Schnetkamp

Monika Schnetkamp erhält die Maecenas-Ehrung des Arbeitskreises selbständiger Kultur-Institute e. V. — ASKI für die herausragende Förderung der zeitgenössischen Kunst und Kultur.

Begründung der Jury

Die Unternehmerin, studierte Betriebswirtin und Kunsthistorikerin sowie ausgebildete Mezzosopranistin Monika Schnetkamp gründete 2008 die gemeinnützige Arthena Foundation, die in dem Ausstellungshaus KAI 10 im Düsseldorfer Medienhafen jungen Künstlerinnen und Künstlern auf 600 qm Ausstellungsfläche bietet. Seit Eröffnung dieser nicht kommerziellen, öffentlichen Kunst­institution fanden bereits 40 thematische Gruppen­ausstellungen mit über 250 Kunstschaffenden statt. Das Engagement für insbesondere zeitgenössische Kunst der jüngeren Generation ist Monika Schnetkamp nach eigener Aussage eine Herzensangelegenheit. 

»Während viele Kunst-Mäzene, wenn sie den Schritt in die Öffent­lichkeit gehen, ihre eigene Sammlung in den Vordergrund stellen, hat sich Monika Schnetkamp vor 15 Jahren anders entschieden: uneigen­nützig, mit einem Spürsinn für Innovation und voller  Unternehmenslust.«

Prof. Peter Gorschlüter, Laudator

Neben ihren unternehmerischen Tätigkeiten ist die Stifterin im Kuratorium der Kunststiftung NRW, Mitglied im Senat der Stiftung Niedersachsen und im Gremium für Musik des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e.V.

Das Ausstellungshaus KAI 10, ein ehemaliges Speichergebäude aus den 50er-Jahren, versteht sich als Plattform für öffentlichen Diskurs. Es bietet kostenfreien Eintritt und fungiert mit seinem umfangreichen Rahmenprogramm zu den jeweiligen Ausstellungen auch als Ort der Begegnung. Bei der Konzeption der Ausstellungsprojekte stehen aktuelle Themen und gesellschaftliche Entwicklungen ebenso zur Debatte wie grundsätzliche Fragen künstlerischer Prozesse.

Internationale Bekanntheit erlangte die Arthena Foundation im Jahr 2013 durch die Teilnahme an der 55. Internationalen Biennale von Venedig mit einer Einzelschau von Thomas Zipp. Angelehnt an die griechische Göttin Athene versteht sich die Arthena Foundation als Bindeglied zwischen Kunst und Wissenschaft, daher sind auch Kooperationen mit Universitäten und Hochschulen ein wichtiges Anliegen der Stiftung. Monika Schnetkamp agiert mit großer Zurückhaltung und stellt sich in der Öffentlichkeit nicht in den Vordergrund. Allein dies ist ein Grund, ihrem herausragenden Engagement mit der Maecenas-Ehrung zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen und ihren besonderen Verdienst in der Kunstszene auszuzeichnen.

Prof. Dr. G. Ulrich Großmann, Monika Schnetkamp, Prof. Peter Gorschlüter und Prof. Dr. Dr. Thomas Sternberg; Foto: Sebastian Drüen