Maecenas-Ehrung 2016/
Hermann-Hinrich Reemtsma

Hermann-Hinrich Reemtsma wird für sein vielseitiges Engagement, das der Kunst und Kultur sowie dem Gemeinwohl gleichermaßen verpflichtet ist, mit der Maecenas-Ehrung 2016 des ASKI ausgezeichnet.

Begründung der Jury

Hermann-Hinrich Reemtsma gründete 1989 gemeinsam mit seiner Frau Eike die nach seinem Vater benannte Hermann Reemtsma Stiftung. Sie ist eine der großen privaten Stiftungen bürgerlichen Rechts, die eine Vielzahl von kulturellen und sozialen Projekten fördert. Dazu zählen neben dem Ernst Barlach Haus zahlreiche Museen und Kultureinrichtungen in Hamburg, aber ebenso Einrichtungen in den neuen Bundesländern.

Das Ernst Barlach Haus entwickelte sich zu einem bedeutenden privaten Kunstmuseum in Norddeutschland mit einer herausragenden Sammlung und wechselnden Sonderausstellungen. Mit dem aus Mitteln der Stiftung restaurierten Richard Dehmel Haus rettete der Stifter ein Künstlerhaus vor dem endgültigen Verfall, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein kulturelles Zentrum für Malerinnen und Maler; Musikschaffende und Schriftstellerinnen sowie Schriftsteller war.

Neben der Förderung kultureller Zwecke engagiert sich die Stiftung auch auf sozialem Gebiet. Das nach seiner Mutter benannte Hanna Reemtsma Haus, das der ganzheitlichen Altenpflege gewidmet ist, steht für eine große Zahl sozialer Projekte, die psychisch Kranke unterstützen sowie Hospizdienste oder Schulen in sozialen Brennpunkten.

Die Mittel, die ihm seine finanzielle Unabhängigkeit gibt, nutzt Hermann-Hinrich Reemtsma in hohem Maße selbstlos zum Wohle des Gemeinwesens. Seine Großzügigkeit ist gepaart mit persönlicher Bescheidenheit und einem unbestechlichen Gefühl für verantwortungsvolles Handeln. Es ist ihm gelungen, seine Kinder mit dieser Haltung so zu begeistern, dass sie in diese Verantwortungen hineingewachsen sind und sie übernehmen — ein großer Glücksfall und zugleich Verdienst des Stifters. Aus familiärer Tradition heraus verkörpert er das Ideal eines Mäzens, der beispielgebend und vorbildlich wirkt.

Die Auszeichnung wurde im Rahmen eines Festaktes am 7. November 2016 im Ernst Barlach Haus in Hamburg verliehen. Die Laudatio hielt Prof. Dr. Hubertus Gaßner, Direktor der Kunsthalle Hamburg a. D.

Gaßner merkte in seiner Laudatio an, dass der Ertrag der Reemtsma Stiftung sich kaum in medienwirksamen Schlagzeilen messen lasse,

»denn dieses großzügige, effektive und nachhaltige Wirken im Hintergrund, dieser noble Verzicht auf die Verlockung, sich im Rampenlicht der Medienöffentlichkeit als Wohltäter der Nation feiern zu lassen und im Beifall des Publikums zu baden, bezeichnet eine zweite Sonderheit der Reemtsmaschen Förderpraxis, die manchem Marketing-Spezialisten und Image-Pfleger vielleicht als ein Relikt aus der guten alten Zeit mäzenatischer Selbstlosigkeit und Zurückhaltung erscheinen mag.«

Hermann-Hinrich Reemtsma (links) erhält die Maecenas-Urkunde aus den Händen von Dr. Wolfgang Trautwein, ehemaliger ASKI-Vorstandsvorsitzender, Foto: Andreas Weiss, Hamburg