Maecenas-Ehrung 2014/
Dr. Wilhelm Winterstein

Dr. Wilhelm Winterstein erhält die Maecenas-Ehrung des Arbeitskreises selbständiger Kultur-Institute e.V. — ASKI für seine langjährige beispielgebende Förderung kultureller Einrichtungen, insbesondere in Weimar und seiner Heimatstadt München.

Begründung der Jury

Wilhelm Winterstein ist ein Münchener Privatbankier mit einer großen Leidenschaft für Kultur, der sich in herausragender Weise für die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, das Bayerische Nationalmuseum, die Staatliche Antikensammlung und Glyptothek, das Haus der Kunst, das Lenbachhaus und die Graphische Sammlung in München einsetzt.

Sein Engagement gilt ebenfalls dem Franz-Marc-Museum in Kochel, dem Städel Museum und der Schirn-Kunsthalle in Frankfurt a. M. sowie dem Busch-Reisinger Museum in Boston. Neben der Förderung von Museen gilt das Interesse des Preisträgers auch den großen Bildungseinrichtungen, so der Bayerischen Staatsbibliothek und der Technischen Universität in München. Oper und Konzertgesellschaft München werden ebenfalls von ihm unterstützt. Wilhelm Wintersteins Offenheit und Leidenschaft für die Kultur, insbesondere für die Kunstmuseen, wurzelt in seinem Elternhaus. So hatte bereits sein Vater Dr. Alfred Winterstein eine einzigartige Sammlung von Zeichnungen und Druckgraphiken aus der Goethezeit aufgebaut. Dies führte seit 1997 zu einem steten Engagement des Sohnes für die Graphische Sammlung der Klassik Stiftung Weimar, die er mit zahlreichen Schenkungen bedacht hat.

Aus dieser Tradition heraus engagiert sich Wilhelm Winterstein mit großer Sachkenntnis und in vornehmster Zurückhaltung. Davon profitieren auch die Bildungseinrichtungen, in deren Gremien er aktiv mitwirkt. Auf vorbildliche Weise verkörpert er das Ideal mäzenatischen Handelns in der Gegenwart.

»Sie, Herr Dr. Winterstein, gehören zu dem illustren Kreis derer, die im Stillen wirken und die die kulturelle Landschaft Deutschlands nachhaltig prägen. Die Liste der von Ihnen unterstützten Institutionen umfasst die großen Museen und Sammlungen Münchens, sie reicht aber weit darüber hinaus, so auch nach Weimar. Die Maecenas-Ehrung, die Ihnen heute verliehen wird, würdigt Ihr Engagement für diese Häuser und damit Ihre Verdienste um Kunst und Kultur in Deutschland.«

Stefan Schmitt-Hüttebräuker, Vertreter der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Die Auszeichnung wurde im Rahmen eines Festaktes im Stadtschloss Weimar am 24. November 2014 verliehen. Den Festvortrag hielt Prof. Dr. Kurt Biedenkopf, Ministerpräsident a. D. des Freistaats Sachsen.

Dr. Wilhelm Winterstein, Foto: Candy Welz, Weimar
Verleihung der Maecenas-Ehrung 2014 : Dr. Wilhelm Winterstein und der ehemalige ASKI-Vorsitzende Dr. Andrea Fadani (links) - Foto: Candy Welz, Weimar