Maecenas-Ehrung 1989/ ­
Dr. Arend Oetker

Dr. Arend Oetker aus Köln erhielt die Maecenas Ehrung des Arbeitskreises selbständiger Kultur-Institute e.V. — ASKI für seine langjährige beispielgebende Förderung der bildenden Kunst, der Denkmalpflege, von Museen und Sammlungen, kulturellen Einrichtungen und Initiativen.

Begründung der Jury

Besonders hervorzuheben ist, daß Arend Oetker aus eigener Kenntnis der Situation der Kultur in der Bundesrepublik und aus dem Dialog mit Künstlerinnen und Künstlern sowie Fachpersonen heraus mit der Wahl der geförderten Projekte Akzente gesetzt, öffentliche Geldgeber und Privatpersonen zur Teilnahme angeregt sowie Ziele weiterer Förderung formuliert hat. Dabei hat er nicht nur Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturinstitutionen in der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch im Ausland mit erheblichen Mitteln unterstützt. Das finanzielle ist aber auch von einem großen persönlichen Engagement begleitet. Durch Gründung von Fördervereinen und verantwortliche Mitgliedschaft in ihnen hat Arend Oetker wesentliche Projekte zum Ankauf und Erhalt von Kulturgut ins Leben gerufen und ihnen zum Erfolg verholfen; er hat auf gleiche Weise das Bestehen kultureller Initiativen gesichert.

Die Auszeichnung wurde im Rahmen eines Festaktes in der Tonhalle in Düsseldorf am 7. November 1989 verliehen. Die Laudatio hielt Professor Dr. Wulf Herzogenrath, damaliger Kustos an der Nationalgalerie Berlin.

 

Die erste Einladung zur Maecenas-Ehrung, 1989 an Dr. Arend Oetker, Copyright: ASKI