Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden: Mitarbeiter*in Veranstaltungsbereich (m/w/d)

Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden ist eine moderne, interdisziplinäre Kultur- und Wissenschaftseinrichtung. Im Mittelpunkt seiner Dauerausstellung „Abenteuer Mensch" steht die Vermittlung von Wissen zum Körper, während das Kinder-Museum erlebnisorientierte Zugänge zum Thema „Welt der Sinne" ermöglicht. Die vielbeachteten Sonderausstellungen sowie ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm beschäftigen sich mit aktuellen Fragestellungen aus Wissenschaft und Gesellschaft, Kunst und Kultur.

Das hauseigene Tagungszentrum ist für die technische und organisatorische Durchführung von internen und externen Veranstaltungen jeder Art zuständig. Es unterstützt damit nicht nur die eigenen Programmaktivitäten des Museums, sondern ist auch Dienstleister für die Nutzer:innen der zahlreichen Räumlichkeiten des Museums. Für Veranstaltungen stehen vierzehn Tagungsräume mit einer Kapazität von insgesamt 1.766 Plätzen, drei Foyers und zwei Freiflächen zur Verfügung. Pro Jahr nehmen an in- und externen Veranstaltungen bis zu 70.000 Gäste teil.

Im Rahmen des Projektes „Museen als aktive Orte der Demokratie" stellt die Stiftung für den Veranstaltungsbereich zum 1. Mai 2023 befristet bis 31. Dezember 2024

einen Mitarbeiter Veranstaltungsbereich (m/w/d)

in Teilzeit (20 Stunden/Woche) ein.

Das Aufgabengebiet umfasst u. a.:

  • Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Veranstaltungsdurchführung im Deutschen Hygiene-Museum unter Einhaltung der Hausordnung, der Brandschutzbestimmungen sowie der Versammlungsstättenverordnung
    selbstständige Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungsräumlichkeiten durch Ein- und Ausbau der Bestuhlung, von Bühnenpodesten sowie Technik (Ton-, Licht-, Streaming- und Präsentationstechnik) entsprechend der Vorgaben und Anforderungen unter Beachtung der zutreffenden Gesetze und Verordnungen
  • ton-, licht-streaming- und projektionstechnische Betreuung von Veranstaltungen
  • sicherer Umgang beim Aufbau und der Betreuung von Kamera-, Video- und Streamingtechnik zur Aufzeichnung und Übertragung von Veranstaltungen sowie zur Durchführung von hybriden Veranstaltungen
    eigenverantwortliche zeitliche Planung der notwendigen Umbauarbeiten in den Veranstaltungsräumen auf Basis der Belegungs- und Anforderungspläne
  • direkter Kundenkontakt während der Veranstaltung, um auf Änderungen und Wünsche der Kunden kurzfristig und serviceorientiert reagieren zu können
  • Wahrnehmung der Aufsichtspflicht zur Wahrung der eigenen Interessen und Pflichten als Betreiber gegenüber dem/r Veranstalter:in und zur Gewährleistung von Ordnung sowie Sicherheit für alle Beteiligten bei der Veranstaltungsdurchführung
  • Durchführung von kleineren Werterhaltungs-, Instandsetzungs- und Reinigungsarbeiten im Veranstaltungsbereich
  • Gewährleistung der Sicherung und Wirtschaftlichkeit bei der Aufgabenerfüllung in veranstaltungsfreien Zeiten Unterstützung der Abteilung Facility Management

Anforderungsprofil:

  • abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mind. 3 Jahren (vorzugsweise Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder gleichartig) oder mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich
  • Kenntnisse im Umgang mit und der Bedienung von Ton- und Beleuchtungstechnik, Projektions- und Streamingtechnik sowie transportablen Anlagen
  • Kenntnisse im Umgang mit DANTE Netzwerken von Vorteil
    technische und handwerkliche Fähigkeiten
  • hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
  • Kenntnis über die jeweils geltende Versammlungsstättenverordnung von Vorteil
  • strukturiertes und serviceorientiertes Arbeiten, Einsatzbereitschaft und Flexibilität sowie Teamfähigkeit, freundliches Auftreten und Zuverlässigkeit
  • Einsatzbereitschaft auch zu Abendveranstaltungen, an Wochenenden und Feiertagen
  • Elektro- und IT-Kenntnisse von Vorteil
  • Bereitschaft, die diversitätsorientierte Strategie des Hauses zu unterstützen

Wir bieten eine interessante Aufgabe in einem kreativen Umfeld und einem gegenüber Diversität und Inklusion aufgeschlossenen Team. Die Vergütung erfolgt nach Haustarifvertrag.

Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Zu den Aufgabeninhalten der Stelle: Hans-Hasso Ziegler (0351 48 46 313), zum Besetzungsverfahren Monique Hofmann (0351 48 46 308)

Das Deutsche Hygiene-Museum hat sich zum Ziel gesetzt, die Diversität in der Belegschaft zu erhöhen. Wir freuen uns daher über Bewerbungen aller Nationalitäten, von People of Color, Schwarzen Menschen sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte; ausländische Abschlüsse behandeln wir i.d.R. als gleichwertig. Bewerbungen von Schwerbehinderten berücksichtigen wir entsprechend den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts. Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensformen, darunter die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre Bewerbungsunterlagen, inklusive Zeugnissen und Beurteilungen, richten Sie bitte unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 18. Januar 2023 elektronisch zusammengefasst in einem PDF-Dokument an bewerbung@dhmd.de. oder postalisch an:

Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Frau Hofmann, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden.

Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 der EU-DSGVO ausschließlich für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung bei der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum ergeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter https://www.dhmd.de/datenschutz/.

Stellenausschreibung als PDF: Hier
.

xxnoxx_zaehler