Richard Wagner-Stiftung Bayreuth: Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Sammlungs- und Ausstellungsmanagement, Dokumentation und IT
Die RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Richard Wagner Museum mit Nationalarchiv einen
Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Sammlungs- und Ausstellungsmanagement, Dokumentation und IT
unbefristet in Vollzeit und mit TVöD EG 10 bewertet
Das Richard Wagner Museum mit Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung bewahrt und nutzt die weltweit größte Sammlung an Archivalien und Objekten zu Richard Wagner, seiner Ehefrau Cosima und deren Nachkommen sowie die Geschichte der Richard-Wagner-Festspiele. Insbesondere auch die unmittelbare Nähe zu und Zusammenarbeit mit den Bayreuther Festspielen macht das Museum zu einem kulturellen Anziehungspunkt mit internationaler Aufmerksamkeit.
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
- Sammlungsmanagement / Depotlogistik und -planung
- Betreuung der gegenständlichen Sammlung, inklusive Gemälde
- Objektschutz und -sicherung des Sammlungsguts
- Bestandserhaltung und Restaurierung in Zusammenarbeit mit externen Restauratoren
- Integrated Pest Management
- Bearbeitung von Leihanfragen aus dem In- und Ausland
- Betreuung der Sonderausstellungen im RWM (Ausstellungsmanagement in Zusammenarbeit mit dem Kurator, Gestaltern, Gewerken)
- Objekterschließung in MuseumPlus, Überprüfung von Objektdaten und -verknüpfungen
- Datenredaktion in MuseumPlus
- Betreuung von Objekteingängen
- Betreuung der Museumsmanagementsoftware MuseumPlus (Absprachen zwischen Kolleginnen/Kollegen, städtischer IT und zetcom)
- Projektleitung für die Auswahl eines neuen Museumsdokumentationssystems
- Betreuung der IT-Belange des Richard Wagner Museums in Absprache mit der städtischen IT
- Mitarbeit im Projektteam Digitalisierung
- Unterstützung der Vorbereitung der Sammlungsbestände für die Digitalisierung
- Zusammenarbeit mit der Leitung und unterschiedlichen Abteilungen des Museums
Wir erwarten von Ihnen:
- Abgeschlossenes Studium der Museumskunde/Museologie/Kunstgeschichte oder vergleichbare Studiengänge
- einschlägige Erfahrungen im Museumsbereich
- weitreichende Fachkenntnisse von Museumsdatenbanken und webbasierten Systemen sowie Datenstrukturen, insbesondere in der Sammlungsdigitalisierung. Außerdem ein Grundverständnis für mögliche Nutzergruppen und deren wesentlichen Interessen und Suchstrategien
- gute Kenntnisse von Metadatenmodellen, Erschließungsrichtlinien und Normdaten (CIDOC-CRM, LIDO, GND, AAT, etc.)
- Routinierter Umgang mit digitaler Kamera- und Scantechnik
- Erfahrungen mit Digitalisierungsprojekten
- Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen (UrhG, BayArchivG)
- sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
- Flexibilität bei unterschiedlicher Arbeitsbelastung und sorgfältiges, strukturiertes sowie lösungsorientiertes Arbeiten, auch unter Zeitdruck
- fehlerfreie Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift, verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Englisch u. ggf. einer weiteren Fremdsprache
- hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Kenntnisse der Kultur-, v.a. der Musikgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Leben, Werk und Wirkungen Richard Wagners, insb. der Inszenierungsgeschichte der Bayreuther Festspiele
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Tätigkeit in einer wichtigen nationalen Kulturinstitution mit internationaler Aufmerksamkeit und Wirkung
- zentrale Funktion in einem überschaubaren Team
Die Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind erwünscht.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit dem Kennwort „Richard-Wagner-Stiftung" bis spätestens 05.06.2022 vorzugsweise per E-Mail: personalamt@stadt.bayreuth.de (Anhänge ausschließlich im PDF- oder JPG-Format)
oder
postalisch an
Stadt Bayreuth
Personalamt
Postfach 101052
95410 Bayreuth