Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung / Vater und Sohn Eiselen-Stiftung

Ulm

Museum Brot und Kunst, Ulm

Abb. Museum Brot und Kunst im Ulmer Salzstadel, © Museum Brot und Kunst, Foto: Bernhard Freise, Pforzheim

Das Museum Brot und Kunst

ist ein Wissensmuseum, das die Bedeutung von Getreide und Brot für die kulturelle Entwicklung der Menschheit umfassend darstellt. Dazu gehören natur-, technik- und sozialgeschichtliche Aspekte der Brotherstellung ebenso wie das Verständnis von Brot als Sinnbild für Leben in der jüdisch-christlichen Vorstellungswelt. Besonderes Gewicht liegt auf der Auseinandersetzung mit dem Mangel an Brot bzw. Nahrung in Geschichte und Gegenwart. Hochrangige Kunstwerke des 15. bis 21. Jahrhunderts zeigen, wie tief- und vielschichtig das Motiv Brot bzw. Getreide in unserer Kultur verankert ist.

Vater und Sohn Eiselen-Stiftung

Gegründet wurde das Museum 1955 von dem Unternehmer Dr. h.c. Willy Eiselen und seinem Sohn Dr. Dr. h.c. Hermann Eiselen. Ihr Anliegen war es, die Bedeutung von Brot für den Menschen anschaulich zu machen. 1991 übernahm die private Vater und Sohn Eiselen Stiftung Ulm die Trägerschaft. Untergebracht ist das Museum inmitten der Ulmer Altstadt im 1592 erbauten Salzstadel, einem Renaissancegebäude, das bis Anfang des 19. Jahrhunderts als Lagerhaus für Getreide, Salz und andere Güter diente.

Museum Brot und Kunst, Foto: Bernhard Freise, Pforzheim

Die Sammlung

Die umfassend angelegte Sammlung bewahrt rund 18.000 Objekte aus verschiedenen Epochen und vielen Teilen der Welt rund um das Thema Brot und Ernährung. Dazu zählen Gegenstände aus Handwerk und Technik, Gemälde, Skulpturen und Objekte aus religiösen Zusammenhängen, Relikte der frühen Hochkulturen des Mittelmeerraumes (Ägypten, Griechenland, Rom), aber auch der Reiskulturen Asiens und der Maiskulturen Lateinamerikas.

Museum Brot und Kunst, Foto: Bernhard Freise, Pforzheim

Schriftliche und bildliche Zeugnisse sowie Erinnerungsstücke vermitteln ein Bild von der meist unsichtbaren, aber ständig drohenden Gefahr des Hungers in der Geschichte der Menschheit. Auch die aktuelle Welternährungslage wird thematisiert.

Eine Besonderheit bilden die zahlreichen Kunstwerke der Sammlung. Ein Schwerpunkt liegt auf der Malerei des 17. Jahrhunderts mit religiösen und profanen Werken von Pieter Brueghel d. J., Jan Flegel oder Frans Francken. Ebenso prominent sind sozialkritische Arbeiten so herausragender Künstler wie Ernst Barlach, Max Beckmann, Georg Grosz, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso vertreten. Schließlich bewahrt das Museum einen beachtlichen Bestand zeitgenössischer Werke, der belegt, in welchem Maße sich Künstler wie Man Ray, Salvador Dalí, Joseph Beuys oder Markus Lüpertz mit dem Thema Brot und Ernährung auseinandergesetzt haben.


Brot... Kennen Sie noch ein anderes Wort, das eine solche Bedeutung hat, Emotionen bindet, Aufstände anzettelt, Religion und Kunst beeinflusst, schlicht mit dem menschlichen Leben derart verbunden ist?

TSURIKRUFN! Erinnern an den jüdischen Chemiker Fritz Haber

Museum der Brotkultur – Vater und Sohn Eiselen-Stiftung

28.06.2021, Montag -
30.10.2029, Dienstag / /
"Ich war einer der mächtigsten Männer in Deutschland. Ich war mehr als ein großer Heerführ...

Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung / Vater und Sohn Eiselen-Stiftung

Salzstadelgasse 10
89073 Ulm

Telefon: +49 (0)731 - 69 95 5
E-Mail: info@museumbrotundkunst.de
Fax: +49 (0)731 - 60 21 16-1
www.museumbrotundkunst.de
Salzstadelgasse 10 89073

Zusätzliche Informationen

Leiterin des Museums
Dr. Isabel Greschat

Öffnungszeiten
Mo | 10-15 Uhr
Di, Do-So | 10-17 Uhr
Mi | 10-19 Uhr

Facebook

.

xxnoxx_zaehler