Evolution. Die Wege des Lebens - Eine Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden

Plakat zur Ausstellung ‘Evolution. Die Wege des Lebens‘

Seit September - und noch bis Juli 2006 - zeigt das Deutsche Hygiene-Museum eine Wissenschaftsausstellung zum Thema "Evolution. Die Wege des Lebens".

Sie erforscht eine der revolutionärsten wissenschaftlichen Ideen der Neuzeit: die Evolutionstheorie. Die Ausstellung präsentiert Darwins ursprüngliche Entdeckung im Kontext ihrer Epoche und zeigt die aktuellen, wegweisenden Entwicklungen der Evolutionsforschung. Auf lebendige Weise vermittelt sie die wichtigsten Evolutionsmechanismen wie Variation und Selektion. Zugleich gibt sie wissenschaftliche Einblicke in aktuelle Forschungsrichtungen wie die moderne evolutionäre Entwicklungsbiologie (Evo-Devo) und die Chaosforschung. Sie stellt die neuesten Entdeckungen zur Menschwerdung vor und thematisiert den Einfluss, den der Mensch durch die Biowissenschaften auf den natürlichen Verlauf der Evolution nimmt - mit all seinen Auswirkungen für den Einzelnen, die Gesellschaft und das gesamte Leben auf unserem Planeten. In der Ausstellung können die Besucher anhand von modernen und historischen Objekten, Dokumenten, interaktiven Modellen, Multimedia- und Klanginstallationen dem Geheimnis des Lebens und seiner biologischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nachspüren. So dokumentiert die Reproduktion von fünf Originalmanuskript-Seiten von Darwins "Origin of Species" die "Evolution der Evolutionstheorie". Die Installation "Selection in Action" demonstriert die Mechanismen der Selektion in einem Aquarium mit lebenden Buntbarschen. Die interaktive Themenstation "Warum habe ich fünf Finger?" verrät überraschende Details der Entstehungsgeschichte des menschlichen Körpers aus evolutionärer Sicht. In der "Forschungsstation" werden die Besucher zu Paläoanthropologen und erforschen die Herkunft des Menschen an Abgüssen berühmter Skelettfunde. "Wie viele Hunde sind Im Wolf?" - eine Installation mit Präparaten wilder Tiere und ihrer domestizierten Pendants - illustriert die Mechanismen der künstlichen Selektion. Interaktiv animierte Weltkarten zeigen den Einfluss, den der Mensch von der Steinzeit bis heute auf die Erde und ihre Artenvielfalt genommen hat.

Die Ausstellung gliedert sich in einen Prolog und drei Abteilungen. Der Prolog zeigt, welche wissenschaftlichen, sozialen und kulturellen Zeitströmungen Darwins bahnbrechende Theorie prägten. Die Abteilung "Treibende Kräfte der Evolution" veranschaulicht die Gesetzmäßigkeiten des evolutionären Geschehens und die wissenschaftlichen Forschungsmethoden. In der Milliarden Jahre alten Geschichte des Lebens taucht der Mensch erst in letzter Minute auf. "Wege zum Menschen" thematisiert u.a. die Gemeinsamkeiten mit anderen Lebewesen und die Unterschiede und vergleicht religiöse Schöpfungsberichte mit der modernen Evolutionstheorie. "Evolution durch den Menschen" schließlich zeigt die vielfältigen Eingriffe des Menschen in das evolutionäre Geschehen.

 

AsKI-Newsletter KULTUR lebendig 3/2005

.

xxnoxx_zaehler