Kultur fördern/ Vielfalt gestalten/ Demokratie stärken

Der ASKI ist ein 1967 gegründeter Verbund von derzeit 39 selbständigen Kultur- und Forschungsinstituten, die durch ihre Sammlungen in besonderem Maße die Qualität und Vielfalt des kulturellen Deutschland repräsentieren.
Unser Beitrag zur kulturellen Entwicklung der Gesellschaft
Kultur lebt vom bürgerschaftlichen Engagement. Neben staatlicher Förderung sind es vor allem private Initiativen, die seit jeher zur kulturellen Bereicherung unserer Gesellschaft beitragen. 1967 schlossen sich sieben unabhängige, gemeinnützige Stiftungen und Vereine, die aus privater Initiative entstanden sind, zum Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V. – ASKI zusammen. Inzwischen zählen wir 39 Mitglieder. Mit ihren Museen, Kunsthallen, Archiven, Bibliotheken sowie Forschungs- und Dokumentationseinrichtungen gestalten sie unsere Kulturlandschaft. 2017 blickte der ASKI auf sein 50-jähriges Bestehen zurück, während das von ihm getragene Museum Casa di Goethe in Rom sein 20-jähriges Jubiläum feierte.
Das Ziel des ASKI ist es, das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an Kunst und Kultur zu stärken, das öffentliche Bewusstsein für deren Wert zu schärfen und die Bedeutung kultureller Aufgaben auch in die kulturpolitische Diskussion einzubringen. Als Stimme seiner Mitglieder vertritt der Verein diese Anliegen auch gegenüber dem Parlament und der Bundesregierung, die über die/den Beauftragte/n für Kultur und Medien die Arbeit des ASKI und seiner Mitgliedsinstitute unterstützen.
Maecenas-Ehrung
Private Kulturförderung prägt unsere Gesellschaft – gestern, heute und in Zukunft. Der ASKI möchte dieses Bewusstsein stärken und zeichnet deshalb jedes Jahr mit der Maecenas-Ehrung herausragendes kulturelles Engagement aus. Die Auszeichnung knüpft an die Tradition privater Initiative und Förderung an, die auch Geschichte und Fortbestehen der ASKI-Mitglieder bestimmt, und setzt ein klares Zeichen: Kultur lebt vom Einsatz der Menschen, die sie fördern.

Museum Casa di Goethe
Der ASKI ist Träger des derzeit weltweit einzigen deutschen Museums im Ausland, der Casa di Goethe in Rom.
Das Museum Casa di Goethe ist ein bedeutungsvoller Ort deutscher Kulturgeschichte, an dem Johann Wolfgang von Goethes italienische Reise, sein Leben und sein künstlerisches Schaffen erforscht, vermittelt und erfahrbar gemacht werden. Es befindet sich in den historischen Räumen, in der Via del Corso, in denen der Dichter von 1786 bis 1788 bei seinem Malerfreund Johann Heinrich Wilhelm Tischbein wohnte.



Geschäftsstelle
Mitten in der Bonner Südstadt befindet sich die Geschäftsstelle des ASKI – das Herzstück unseres Vereins. Unter der Geschäftsführung von Dr. Jessica Popp arbeitet unser Team hier daran, die Mitgliedsinstitute miteinander zu vernetzen und spannende Gemeinschaftsprojekte wie Tsurikrufn! ins Leben zu rufen. Wir unterstützen zahlreiche Initiativen unserer Mitglieder – zurzeit mit dem Schwerpunkt »Kultur stärkt Demokratie!«.
Darüber hinaus planen und organisieren wir in unserer Geschäftsstelle die jährliche interne Fachtagung, die Mitgliederversammlung sowie die Maecenas-Ehrung zur Auszeichnung herausragenden kulturellen Engagements. In unseren Bonner Räumlichkeiten entsteht auch unser Magazin »kultur leben«, welches einen Einblick in die Arbeit seiner Mitgliedsinstitute, deren Ausstellungen und Forschungsvorhaben bietet sowie über aktuelle kulturpolitische Themen informiert.
Wir verstehen uns als Vernetzungsstelle für alle Mitglieder und als Impulsgeber für gemeinsame kulturelle Initiativen. Erfahren Sie hier mehr über den ASKI und seine vielfältigen Tätigkeiten.

Der ASKI wird gefördert aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.