Akademie der Künste/
Wissenschaftliche Referentin / Wissenschaftlicher Referent für die Programmbeauftragte
Die Akademie der Künste – bundesunmittelbare, rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts in der Trägerschaft des Bundes – sucht zum 1. Januar 2026 eine Wissenschaftliche Referentin oder einen Wissenschaftlichen Referent für die Programmbeauftragte in Vollzeit (39 Wochenstunden), befristet als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung.

Die Akademie der Künste
Gegründet im Jahre 1696, gehört die Akademie der Künste in Berlin zu den ältesten europäischen Kulturinstituten. Sie ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsort, eine Stätte der Begegnung von Künstlerinnen, Künstler und Kunstinteressierten und führt öffentliche Debatten über Kunst und Kulturpolitik. Das Archiv der Akademie der Künste in Berlin ist eines der bedeutendsten interdisziplinären Archive zu Kunst und Kultur im deutschen Sprachraum seit 1900.
Stellenbeschreibung
Die Programmbeauftragte konzipiert und koordiniert die Programmlinien der Akademie – in Zusammenarbeit mit dem Präsidenten und Vizepräsidenten, den Direktorinnen oder Direktoren und Sekretären der Sektionen sowie dem Archivdirektor – und ist für die Umsetzung sektionsübergreifender Projekte verantwortlich.
Ihre Aufgaben:
- Wissenschaftliche und organisatorische Unterstützung der Programmbeauftragten, insbesondere bei der Planung und Koordination der künstlerischen Programme in Abstimmung mit dem Präsidialbereich, den Sektionen und dem Archiv
- Betreuung von einzelnen Veranstaltungs- und Ausstellungsprojekten
- Wissenschaftliche Mitarbeit bei allen anstehenden Aufgaben im Programmbereich sowie bei der fachlich-konzeptionellen Planung und Entwicklung von Programmschwerpunkten, inklusive der Recherche zu den Themensetzungen der Akademie
- Verfassen von Konzeptpapieren und Texten für die Kommunikationsarbeit
- Personalkoordination im Programmbereich in Abstimmung mit der Programmbeauftragten
- Inhaltlich-thematische Vor- und Nachbereitung von und Teilnahme an Sitzungen des Programmausschusses und diverser Arbeitsgruppen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium bevorzugt in den Bereichen Geisteswissenschaften oder Kulturmanagement
- Mindestens drei Jahre einschlägige, nachgewiesene Berufserfahrung in der Programmentwicklung und im Projektmanagement
- Nachgewiesene redaktionelle Kompetenz
- Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft, Orientierung in Konfliktlösung und eine strukturierte Arbeitsweise
- Interkulturelle Kompetenz, Inklusions- und Diversitätskompetenz
- Sichere Sprachkenntnisse in Englisch (Wort und Schrift, C1-Niveau); weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
- Sehr gute EDV-Fachkompetenz
- Bei Bedarf vereinzelt auch Einsatz am Abend und am Wochenende
Das Angebot:
- Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund Vollzeit (39 Stunden / Woche), sofern die Eingruppierungsvoraussetzungen erfüllt sind
- Jahressonderzahlung
- 6 Wochen Urlaub pro Kalenderjahr (zzgl. frei am 24.12. und 31.12.)
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit im Rahmen unserer Dienstvereinbarung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Nutzung des kulturellen Angebots des Hauses
- Möglichkeit zur kontinuierlichen Weiterentwicklung (z. Bsp. durch Fort- und Weiterbildungen und Bildungszeit)
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege (u. a. Eltern-Kind-Büro, Pflegeberatung)
- Angebote zum Gesundheitsmanagement (u. a. EGYM Wellpass)
- Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket Job oder VBB Firmenticket)
- Kostenlose und vertrauliche Sozialberatung
Die Akademie der Künste schätzt Diversität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Jetzt bewerben!
- Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich über die Plattform INTERAMT ein: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1366246.
- Sollten Sie Rückfragen zur Nutzung von INTERAMT haben oder Hilfe benötigen, dann kontaktieren Sie uns bitte unter bewerbung@adk.de.
- Informationen zur Akademie finden Sie unter www.adk.de.
- Datenschutzinformationen für Bewerbungen erhalten Sie unter http://www.adk.de/datenschutzinformationen.
- Bewerbungen per E-Mail oder Postweg können nicht berücksichtigt werden!
Bewerbungsfrist: 05.11.2025