Sonderausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg: Buchschätze aus Jugendstil und Expressionismus - "Gott grüß‘ die Kunst"

Ernst Ludwig Kirchners Gestaltung von Umbra Vitae zählt zu den Inkunablen der Buchkunst, Foto: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

Unter dem Titel des traditionellen Zunftspruchs "Gott grüß' die Kunst" zeigt die Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums rund 120 Pressendrucke und illustrierte Bücher aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Mit diesem Gruß bekunden Buchdrucker und Schriftsetzer ihre besondere Fertigkeit, ihre handwerkliche Meisterschaft, mit der sie Bücher herstellen. Obwohl das gedruckte Buch ein technisches Produkt ist, dessen elementare Voraussetzungen Schrift, Satz und Druck sind, kann es in der Ausstellung, die noch bis zum 29. Mai 2005 gezeigt wird, als Kunstwerk erlebt werden.

Pressendrucke, die unter anderen Bedingungen als das Gebrauchsbuch hergestellt wurden, nahmen eine Sonderstellung ein. Sie entstanden im Handsatz, wurden auf der Handpresse abgezogen und sorgfältig gebunden. Sie gaben in typographischer Gestaltung und drucktechnischer Ausführung beispielhafte Muster vor. Dies konnte umso leichter gelingen, weil Privatpressen mehr als Liebhaberei als aus Profitinteresse betrieben wurden. Im Zentrum der Ausstellung stehen Werke aus den seit 1907 in Deutschland tätigen Privatpressen, darunter die zwischen 1911-1944 aktive Bremer Presse mit typographischen Meisterwerken, wie dem 1929 gedruckten Luther-Psalter - in einer Gesamtauflage von nur 168 Exemplaren - oder den "Rudolfinischen Drucken", die der große Nürnberger Schreibmeister Rudolf Koch zusammen mit dem Drucker Rudolf Gerstung von 1911 bis 1926 in Offenbach a.M. verlegte.

Zu diesen vornehmlich typographisch wirkenden Büchern treten in der Ausstellung illustrierte Bücher hinzu. Verlage wie der Verlag Eugen Diederichs, der Insel-Verlag, der Verlag Georg Müller und später die Verlage Ernst Rowohlt und Kurt Wolff trugen die Gestaltungsprinzipien der neueren deutschen Buchkunstbewegung durchaus mit. Allerdings gaben sie ihren Büchern häufig Illustrationen und auch buchgraphischen Schmuck bei. Unter den Illustratoren befinden sich namhafte Künstler wie Max Klinger, Oskar Kokoschka, Ernst Ludwig Kirchner und Wassilij Kandinsky. Berühmt wurden Kirchners Holzschnitte für die Gedichtsammlung "Umbra Vitae" von Georg Heym, die 1924 vom Kurt Wolff Verlag in München verlegt wurde.

Die Ausstellung zeigt Bücher von hohem gestalterischen Niveau und möchte dadurch die Sensibilität für die Qualität von Schrift und Layout erhöhen. Durch das vor 30 Jahren begonnene Zeitalter des Desktop-Publishing ist heute jeder Besitzer eines Computers in der Lage, ein Satzdokument aus den zahllosen zur Verfügung stehenden Schriftfonts herzustellen und zu vervielfältigen. Doch verfügen nur wenige über eine Kenntnis der sinnvollen Regeln und Erfahrungen, die in den Jahrhunderten der Druckgeschichte gesammelt worden sind. Dabei sind auch heute noch viele Überlegungen nötig, um eine Drucksache, besonders ein Buch entstehen zu lassen.

Die Buchgestaltung fängt mit der Entscheidung für ein bestimmtes Format, mit der Wahl eines geeigneten Papiers und einer dem Inhalt angemessenen Schrift an. Es folgen die Festlegung der Größe der Schriften, des Satzspiegels und der Seitenränder. Der Text muss durch Kapitel, durch Absätze mit Einzügen oder Initialen gegliedert werden. Die Stellung der Seitenzahlen, der lebenden Kolumnentitel und der Abbildungen will überlegt sein. Aber es gilt auch den Zeilenabstand, den Aufbau des Titelblatts sowie des Inhaltsverzeichnisses anzugeben. Schließlich müssen Material und Gestaltung des Einbands und des Schutzumschlags entschieden werden. Wie all diese buchgestalterischen Besonderheiten von Meisterhand umgesetzt wurden, verdeutlichen die ausgestellten Exponate.


Bestandskatalog zur Ausstellung von Eduard Isphording zur Buchkunst aus deutschen Handpressen und Verlagen der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung der Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums

 

AsKI-Newsletter KULTUR lebendig 1/2005

.

xxnoxx_zaehler